(Geschichte ab 1950)
![]() |
Der junge Augenoptikermeister, Heinz Rasch geb. am 18.12.1921 siedelte mit seiner Frau Emmi geb. am 25.03.1924 und dem Kleinkind Volker im Jahre 1950 von Thüringen nach Nauen über, um dort im Land Brandenburg ein Augenoptikfachgeschäft zu gründen. Der Anfang war schwer, doch das engagierte Ehepaar wurde in Nauen und Umgebung mit dem Namen „Brillen-Rasch“ schnell zum Begriff für gutes Sehen und Aussehen! |
![]() |
![]() |
Das Erste Geschäft in Nauen 1950 | Die Filiale in Ketzin gegründet 1951 |
![]() |
![]() |
![]() |
Das neue Geschäft in Nauen 1963 Umbau ’85 und 2000 |
Die Neueröffnung in Ketzin im Jahre 1999 |
Die Filiale in Brieselang eröffnet 1996 |
________________________________________________________ | |||||||||||||||||||
![]() |
Heinz Rasch:
|
||||||||||||||||||
_________________________________________________________ | |||||||||||||||||||
![]() |
Marguerita Müller, geb. Rasch:
Bernd Müller:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1985 wurde mit der Anfertigung individueller Brillenfassungen begonnen. | 1986 machte sich Brillen – Rasch einen Namen im Großraum Berlin und Potsdam mit exclusiven Brillenmodenschauen. Auch die Herstellung von Brillenfassungen nach anatomischen Besonderheiten gehörte zum damaligen Service | 1999: Weltneuheit! Videotelekommunikations- schaltung von Nauen zur Potsdamer Augenklinik im Graefe-Haus. |